Bibliothek

Schluss mit dem Krieg in der Ukraine!
„Den Krieg zu beenden ist die Hauptaufgabe aller linken demokratischen Bewegungen, ohne R?cksicht auf Unstimmigkeiten in verschiedenen Fragen ihrer politischen Programme. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es notwendig, die Bem?hungen aller Gegner des Kriegs in der Ukraine zu koordinieren, um auf diese Weise eine machtvolle und einflussreiche Antikriegsbewegung zu organisieren.“
Juni 2014
Die Skinhead-Bewegung in Russland und soziale, wirtschaftliche und kulturelle Gründe ihres Aufschwungs
Alexandr N. Tarasow
„Zwei Faktoren schufen die Basis für ein schnelles Wachstum und die Bestätigung der Skinheads in der Jugendszene in Russland: Die Wirtschaftskrise und der Zerfall des Ausbildungssystems. […] Einen noch stärkeren Einfluss auf das Wachstum der Zahl der Skinheads hatte der Krieg in Tschetschenien und die ihn begleitende, auf Regierungsebene durchgeführte Großmacht-, Pro-Reichs- und nationalistische Propaganda-Kampagne“
Juli 2010
«Generalplan Ost» zur Versklavung osteuropäischer Völker
Dietrich Eichholtz
„Sind also manche Grundgedanken des «Generalplans Ost» schon im Ersten Weltkrieg und früher gedacht und ausgesprochen worden, so fügten sich doch in ihm die verschiedensten reaktionären Tendenzen aus der Geschichte des Kapitalismus und Imperialismus auf neue Art zusammen. Erstmals verbanden sie sich hier mit barbarischem Rassismus und Antisemitismus und mit dem erklärten Ziel des Genozids, der Vernichtung ganzer Rassen und Völker. Wollte man eine möglichst knappe Definition, so könnte man ihn die extrem rassistische, geno-zidale Variante der imperialistischen deutschen Ostexpansion nennen“
August 2008
Offener Brief der Mitglieder der Russischen Akademie der Wissenschaften an den Präsidenten: Einige Überlegungen
Wladislav Klotschkov
«[...] wenn man Anspruch auf die moralische Führerschaft der Nation hat, braucht man eine POSITION zu den aktuellen gesellschaftlichen Fragen, keine Zureden von der Art „Seid nett zueinander“. Und eine eigene Position haben merkwürdigerweise eher Wissenschaftler (die angeblich nicht wissen, was Moral ist), und nicht die Kirche. Obwohl auch das Zureden manchmal nicht fehl am Platze wäre. Es sollte zum Beispiel mal ein Pfarrer zu Leuten hinausgehen, die im nationalistischen Rausch ihren Verstand verlieren, und sie vom Pogrom abhalten. Und dann namentlich die nationalistischen Ideologen verdammen, die von aussen betrachtet ganz respektabel sind und bloß Bücher schreiben…»
März 2008
Wie ein Studienort zerstört wurde
Stefan Plaggenborg
Die folgende Geschichte spielt nicht in der DDR. Sie zeugt davon, wie durch bare Frechheit und entschlossenen Dilettantismus vorzüglich aufgestellte Fächer ruiniert und Universitäten beschädigt werden. Ihr Verfasser kann über die Vorgänge berichten, weil er seit kurzem in einem anderen Bundesland als Hessen lehrt.
Februar 2008
Der offene Brief an den Präsidenten der Russischen Föderation W.W. Putin von den Mitgliedern der Russischen Akademie der Wissenschaften
"Sehr geehrter Wladimir Wladirowitsch! Mit wachsender Sorge beobachten wir die zunehmende Klerikalisierung der russischen Gesellschaft und das aktive Eindringen der Kirche in alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens. Die Verfassung der Russischen Föderation ruft den weltlichen Charakter unseres Staates und das Prinzip der Trennung von Kirche und Staat aus. Wir wenden uns mit diesem Brief an Sie als die oberste Amtsperson unseres Landes, die der Garant der Einhaltung der Grundlagen der Verfassung ist."
Juli 2007
Die Notwendigkeit der Skepsis
Sergej Soloviov, Dmitrij Subbotin
Heute läßt sich wohl niemand mehr durch Skepsis beeindrucken. Es ist allgemein bekannt, dass alles in unserem Staat ziemlich schlimm steht, und so wäre es keine Schande, dies nur mit einer bitteren Miene zu quittieren. Mindestens genau so lange ist es auch bekannt, dass es so gut wie unmöglich ist, überhaupt irgendwas zu ändern. Also wäre es auch keine Schande, das Leben in vollen Zügen zu genießen und allen dabei eine lange Nase zu zeigen. Heute bezeichnet man eine solche Position als «unabhängig».
May 2003